Berufsberatung Sekundarstufe II

Herr Paul Schuldt
Agentur für Arbeit Rostock
Kopernikusstr. 1a
18057 Rostock

Büro: 1C01b

Telefon: 0381 / 4611547
E-Mail:

Mein Name ist Paul Schuldt - ich bin Berufs- und Studienberater an deiner Schule. Seit 2006 arbeite ich für die Bundesagentur für Arbeit und habe in dieser Zeit sowohl eine Berufsausbildung als auch ein duales Studium absolviert. In der Vergangenheit war ich in unterschiedliche Tätigkeiten um und am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Rostock und Hamburg eingebunden und bringe diese Erfahrungen gern in die Beratung mit ein.

Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie die Studienlandschaft unterliegen einer permanenten Entwicklung und Wandel. Um als Studien- und Berufsberater den Überblick über die Inhalte und Anforderungen zu behalten, bilde ich mich regelmäßig in Austausch mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, den Hochschulen und dem gesamten Bildungsbereich weiter und tausche mich aus.

Mein Beratungsservice ist neutral und steht allen Schülerinnen und Schülern dieser Schule kostenfrei zur Verfügung. Auch für Eltern stehe ich als Ansprechpartner zur Verfügung und biete in Zusammenarbeit mit der Schule Informationsveranstaltungen an.

Terminvereinbarung
Ich bin regelmäßig in der Schule für Einzelberatungen, bitte nehme bei Interesse gern Kontakt mit Herrn Bergmann / Frau Pfefferkorn auf.

Außerhalb der Schule berate ich in meinem Büro in Rostock (siehe oben) oder auch digital per Skype oder Telefon - bei Interesse sende mir einfach eine Mail.

Ich bin Studien- und Berufsberater der Arbeitsagentur Rostock und unterstütze gern bei:

  • Orientierung über berufliche Möglichkeiten und Fragen der Berufs- bzw. Studienwahl
  • persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen
  • Klärung individueller Fähigkeiten, Studieneignung etc.
  • Informationen über Zulassungsvoraussetzungen an Universitäten / Hochschulen
  • Erarbeitung von Berufs- und Studienalternativen sowie Überbrückungsmöglichkeiten
  • Hilfen bei der Bewerbung
  • Unterstützung beim Finden von passenden Ausbildungsstellen und dualen Studiengängen

Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt, wenn ich die Schule mit oder ohne Abitur verlasse?
Ich möchte nicht gleich studieren oder eine Ausbildung machen – welche Möglichkeiten habe ich?
Was spricht für eine Berufsausbildung und wie komme ich dahin?
Was spricht für ein Studium?
Wie finde ich meinen Wunschstudiengang?
Kann ich mein Traumstudienfach auch dual studieren?
Kann ich für mein Wunschstudium /-ausbildungsplatz in der Region bleiben?
Ich möchte Medizin studieren... / Ich möchte Psychologie studieren... - wie komme ich an einen Studienplatz?

Das sind nur einige der Fragen, die mir in Gesprächen mit Schüler*Innen und Eltern immer wieder begegnen.