Bereits zu Beginn des Besuchs erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Aufgaben und Abläufe des Landtags. Dabei wurden grundlegende Informationen vermittelt, die das politische System greifbarer machten und den jungen Besucherinnen und Besuchern einen ersten Einblick in die Arbeit der Abgeordneten ermöglichten. Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch im Plenarsaal. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, selbst aktiv zu werden, indem sie eine Debatte zum Thema „Sollten Schuluniformen eingeführt werden?“ nachstellten. Hierbei wurden die Klassen in zwei Gruppen eingeteilt: eine Gruppe sprach sich für die Einführung von Schuluniformen aus, während die andere dagegen argumentierte. Durch diese praktische Übung konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur rhetorische Fähigkeiten trainieren, sondern auch erleben, wie Meinungsbildung und Diskussionen in der Politik funktionieren.
Nach der Debatte ging es zurück in den Besprechungsraum, wo ein persönliches Gespräch mit den Abgeordneten Katy Hoffmeister und Thomas Würdisch stattfand. Diese Fragerunde war besonders bereichernd, da die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, ihre eigenen Fragen zu stellen und mehr über den Arbeitsalltag im Landtag sowie die Herausforderungen und Aufgaben eines Abgeordneten zu erfahren. Themen wie Entscheidungsfindung, politische Verantwortung und der Weg in die Politik wurden offen und verständlich erklärt.
Den Abschluss des Tages bildete ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Schwerin, der mit seiner festlichen Atmosphäre für einen stimmungsvollen Ausklang sorgte. Die Schülerinnen und Schüler hatten Zeit, sich frei zu bewegen, die verschiedenen Stände zu erkunden und die besondere Stimmung zu genießen.
Insgesamt war der Besuch im Landtag eine gelungene Kombination aus Bildung und Freizeit, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur politisches Wissen näherbrachte, sondern auch praktische Erfahrungen und persönliche Einblicke ermöglichte. Ein Tag, der sicherlich bei vielen in positiver Erinnerung bleiben wird.