Kurz und knapp: Was ist #mitmischenMV?
Die Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" ist ein Sondergremium des Landtages M-V, in dem Abgeordnete aller Landtagsfraktionen sowie Sachverständige bis zur nächsten Landtagswahl 2026 zusammenarbeiten. Ziel sind Handlungsempfehlungen für die Landespolitik, die "den jungen, nachwachsenden Generationen in Mecklenburg- Vorpommern eine attraktive, umfassende Zukunftsperspektive [...] bieten". Durch den Prozess #mitmischen MV können junge Menschen hierfür eigene Ideen, Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Alle Rückmeldungen werden zu einem Kinder- und Jugendgutachten zusammengefasst und sollen bei der Erarbeitung der Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission berücksichtigt werden.
Wozu gibt es #mitmischen MV?
#mitmischenMV ermöglicht der Politik eine besonders authentische Einschätzung der Lebenslagen junger Menschen und jungen Menschen sich in politische Prozesse einzubringen und sich so mit ihren demokratischen Teilhabemöglichkeiten auseinanderzusetzen.
Wer kann bei #mitmischen MV mitmachen?
Alle jungen Menschen bis 27 Jahren, die in M-V leben, können ihre Meinungen, Erfahrungen und Wünsche für ein jugendgerechteres M-V einbringen.
Wie kann man bei #mitmischenMV mitmachen?
1. Digitaler Fragebogen unter www.mitmischen-mv.de zu jedem Themenbereich
Nacheinander werden zu unterschiedlichen Themenbereichen jeweils eine Kurzabfrage und ein ca. 10-minütiger Fragebogen online gestellt. Hier können junge Menschen ihre Erfahrungen selbstständig einbringen. Der Fragebogen kann jeweils als Einstieg in den Themenbereich bzw. in den Meinungsbildungsprozess genutzt werden. (Zusätzlich gibt es eine vereinfachte Variante für junge Kinder und Personen mit Sprachbarrieren.)
Die Themenbereiche, die die Enquete-Kommission gesetzt hat, sind:
- Gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen (derzeit aktuell!)
- Formale und non-formale Bildung
- Gesundes und sicheres Aufwachsen
- Kinder- und jugendgerechte Infrastruktur / Lebensräume
2. Rückmeldungen zu selbstgesetzten Themen
Im Zentrum des #mitmischenMV - Prozesses stehen die konkreten Themen und Anliegen junger Menschen in M-V. Unabhängig von den durch die Kommission gesetzten Themenbereiche sind junge Menschen aufgerufen an die Kommission zurückzumelden:
- Situationen (oder Probleme), die sie bewegen,
- ihre Wünsche / Ideen, wie es sein sollte,
- Lösungs- bzw. Umsetzungsvorschläge.
Hierfür können die entsprechenden Eingabefelder auf der Webseite, sowie analoge Formen (abrufbar unter www.mitmischen-mv.de) genutzt werden. Diese Rückmeldungen können im Unterricht oder in Projekttagen gemeinsam erarbeitet und diskutiert werden.
3. Jugendkonferenzen
Im Rahmen von #mitmischenMV werden junge Menschen aus ganz MV zu jedem Themenbereich jeweils zu einer Jugendkonferenz eingeladen. Hier können sie sich zu ersten Rückmeldungen zum Themenbereich informieren, Erfahrungen austauschen, mit Mitgliedern der Enquete diskutieren und Lösungsideen an die Kommission erarbeiten. Aktuelle Termine sind jeweils unter www.mitmischen-mv.de zu finden.
Wann läuft #mitmischen MV?
Der #mitmischen MV-Prozess läuft bis voraussichtlich Mitte 2025. In dieser Zeit können Aktio- nen/Workshops zu allen Themenbereichen durchgeführt werden.